Initiative Angermund e.V.

Angermund: RRX und Gleisausbau verträglich integrieren

Springe zum Inhalt
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Rhein-Ruhr-Express
    • Unsere Leitlinien – RRX verträglich umsetzen
    • RRX Planfeststellungsverfahren
    • „Schwarzbau“
    • Glyphosat / Herbizideinsatz am Gleis
    • Wissenswertes
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressestimmen
    • Nachrichten
  • Doks/Links
  • Kontakt
    • Spenden / Mitglied werden
      • Shoppen und Gutes tun
      • Unsere Unterstützer
    • Impressum

Forschungsdatenbank zum Schienenlärm – Jetzt muss es nur noch leiser werden.

27. Oktober 2017AllgemeinLärmschutz, SchienenlärmThomas Schönfeld

Forschungsdatenbank: Schienenlärm

Das Bundesverkehrsministerium hat die TU Braunschweig (Aninstitut IVE) und TU Berlin beauftragt, eine frei zugängliche Forschungsdatenbank Schienenlärm zu erstellen und zu pflegen. Diese ist hier einsehbar:

www.bmvi.de/forschungsueberblick-laermschutz

Beitrags-Navigation

← Forderungskatalog der Initiative Angermund: Lokalkurier berichtet Düsseldorfer Expertise aus Angermund für Europa →

Neuste Infos

  • Nein zu Lärmschutzwänden in Angermund
  • Tag gegen Lärm: Tempolimit für die Bahn überfällig
  • RRX: Bestandsaufnahme
  • Erörterungstermin zu 6 Gleisen in Angermund: Eine Farce
  • NRW Landtagswahl

Spenden: Unterstützt uns via PayPal

Stolz präsentiert von WordPress